Getreidefreies Hundefutter
Ohne Getreide, Mais, Reis und Soja – damit Allergien gar nicht erst entstehen!
Trockenfutter ohne Getreide ist für einige Hundehalter die einzig richtige Entscheidung. Für andere ist es nur eine weitere Methode der Hersteller, ihr Produkt teuer an die Frau oder den Mann zu bringen. Wirft man einmal einen genaueren Blick auf die Zusammensetzungen der verschiedenen Hundefutter, stellt man schnell fest, dass getreidehaltiges Futter eher die Regel als die Ausnahme ist.
Doch warum setzen so viele Hersteller auf einen hohen Getreideanteil? Versuchen sie, ihrer Berufung nachzukommen und eine artgerechte Ernährung sicherzustellen?
10 Gute Gründe
Hier findest Du 10 gute Gründe,
warum Du Dich für Wunschfutter
entscheiden solltest.

MEHR ERFAHREN



MEHR ERFAHREN


Warum ist Trockenfutter für Hunde, das getreidefrei ist, sinnvoll?
Zunächst einmal ist der Hund zwar ein Omnivor also Allesfresser, jedoch kann sein Verdauungssystem Proteine und Fette tierischer Herkunft viel besser verwerten als aus Pflanzen.
Und während der Mensch seinen Energiebedarf größtenteils über Kohlenhydrate deckt, verwenden Hunde hierzu vornehmlich Fette. Obwohl sie stärkehaltige Nahrung (also komplexere Kohlenhydrate) verdauen können, geschieht dies aber erst im Dünndarm und dort auch nicht vollständig.
Unter Umständen kann das dann Durchfall auslösen. Weiterhin wandelt der Organismus überschüssige Kohlenhydrate in körpereigene Fette um und lagert sie als Reserven ein. Da dies leicht zu Übergewicht führen kann, sollte deren Anteil im Futter nicht zu groß werden oder gar die Hauptzutat sein.
Trockenfutter für Hunde: Getreidefrei und verträglich, auch für Allergiker geeignet
Daneben sprechen noch weitere Getreidebestandteile gegen eine Verfütterung an Hunde, denn durch sie können Allergien und Unverträglichkeiten ausgelöst werden.
Durch die dauernde Zufuhr körperfremder, also pflanzlicher Nährstoffe wird der Körper, insbesondere Leber und Niere, zusätzlich belastet. Stößt der Metabolismus schließlich an seine Grenzen und kommt mit deren Abbau nicht mehr nach, werden diese "Rest- und Giftstoffe" dann in und unter der Haut abgelagert.
Dies zeigt sich beispielsweise und überwiegend durch Haarausfall und Juckreiz. Der wohl bekannteste Vertreter eines solchen Stoffes ist das Gluten, ein Gemisch pflanzlicher Eiweiße, das in vielen Getreidearten vorkommt.
Einige Rassen reagieren besonders empfindlich darauf und können Darmentzündungen entwickeln, die wiederum zu einem deutlichen Gewichtsverlust führen können.
Bei uns findest Du auch Hundefutter welches für Allergiker geeignet ist.
Abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse Deiner Fellnase
Die einfachste, beste und gesündeste Lösung ist also, Getreide aus dem Futter für unsere Fellnasen weitestgehend oder bestenfalls sogar komplett fernzuhalten.
Unsere Philosophie ist daher, bei der Herstellung des Futters nur Bestandteile zu verwenden, die Dein Hund auch wirklich braucht und außerdem gut verwerten kann. Bei uns kannst Du mithilfe unseres Wunschfutter-Konfigurators Dein Hundefutter selber zusammenstellen.
Wir achten sehr bewusst auf Hundefutter mit einem hohen Fleischanteil. Durch unsere große Produktauswahl kannst Du ein getreidefreies Hundefutter wählen, das ganz genau auf die individuellen Bedürfnisse deines vierbeinigen Freundes abgestimmt ist.

MEHR ERFAHREN


RATGEBER

Stress beim Hund

Warum Ernährung und Gesundheit so eng zusammenhängen

Zecken beim Hund: Darum ist frühzeitiger Zeckenschutz so wichtig

Frühlingszeit mit Hund
